Frequently Asked Questions (FAQ)
Eure Fragen – unsere Antworten

Wir sammeln hier die häufigsten an uns gerichteten Fragen.
Du willst mehr wissen? Dann schreib uns bitte eine E-Mail an support@tastenext.de.
Gehst du auf eine Schule, an der wir tätig sind, dann richten wir dir automatisch ein persönliches Konto ein. Du erhältst von uns automatisch einen Chip und die Zugangsdaten für deine persönlcihe Seite. Um dich einzuloggen, trage unter „Essen ebstellen“ Benutzername und Passwort ein. Vergiss nicht, dein Passwort nach dem ersten Login zu ändern.
Solltest du die Zugangsdaten vergessen haben oder sie nicht funktionieren, schreib uns eine kurze Mail an support@tastenext.de. Ein kleiner Tipp: Dein Benutzername setzt sich aus den ersten beiden Buchstaben deines Vornamens und deinem Nachnamen zusammen. Zum Beispiel ist der Benutzername für Max Mustermann MaMustermann. Umlaute wie ä werden z.B. ae geschrieben.
Alle Schüler, Lehrkräfte oder städtische Angestellte erhalten von uns kostenfrei einen Chip. Geht er dir verloren, müssen wir für den Ersatz 5 Euro verlangen. Aber natürlich sorgen wir gerne dafür. Vielleicht wurde der Chip aber auch bei uns oder beim Hausmeister abgegeben. Also, frag dort erst einmal nach! Komm in der Mensa (außerhalb der Ausgabezeiten) vorbei oder melde dich per E-Mail.

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Konto aufzuladen:

  • Per Überweisung, bequem & bargeldlos

    Bitte nutze für deine Überweisungen folgendes Bankkonto:

    TasteNext UG (haftungsbeschränkt)
    IBAN: DE14509500680002123511
    BIC: HELADEF1BEN

    Den Verwendungszweck entnimm bitte dem Begleitschreiben, den du zusammen mit deinem Chip erhalten hast. Solltest du die Daten nicht mehr haben, kommst du so zum richtigen „Verwendungszweck“:

    • Logge dich mit deinem Benutzernamen und Passwort ein.
    • Klicke auf Konto.
    • Klicke auf Konto aufladen. Hier findest du die kompletten Überweisungsdaten.

  • Per Geldeinzahlung in der Schule (Bareinzahlung)

    Komme bitte außerhalb der Essenszeiten an die Ausgabe in der Mensa. Bringe bitte deinen Chip mit und das Geld, das du auf das Konto stellen möchtest. Wir laden es dann gerne sofort auf und quittieren dir die Einzahlung.
Nichts einfacher, als das. Logge dich unter Essen bestellen ein. Wähle die von dir gewünschte Woche und wähle die Essen, die du bestellen möchtest, per Mausklick aus. Sobald du ein Menü bestellt hast, ändert sich dessen Hintergrundfarbe. Bitte achte auf deinen Kontostand: Nur wenn ein ausreichender Betrag auf deinem Essenskonto vorhanden ist, wird deine Bestellung angenommen. Der Kontostand wird dir auf der Seite angezeigt und ändert sich mit jeder Bestellung.
Komm an dem Tag, für den du das Essen bestellt hast, zwischen 12.00 Uhr und 14.30 Uhr zur Essensausgabe in der Mensa und bringe deinen Chip mit. Halte ihn kurz auf das Lesegerät – wir sehen sofort, was du bestellt hast und bringen es dir appetitlich auf den Teller.
Kein Problem. Wir schauen notfalls nach, welches Essen du bestellt hast. Komm einfach zur Essensausgabe in der Mensa und sprich uns an. Beachte aber, dass es eine kurze Weile dauert, bis wir deine Bestellung gefunden haben und auch alle nachfolgenden Schüler mit dir warten müssen.
Bitte komm bei uns außerhalb der Essensausgabe in der Mensa vorbei. Wir sperren dann den alten Chip, damit niemand dein Essen abholen oder in deinem Namen Essen bestellen kann. Du erhältst von uns einen neuen Chip. Leider müssen wir dir die Kosten dafür berechnen – der neue Chip kostet 5€.
Ja. Aber in diesem Fall müssen wir dir das Entgelt bar verlangen. Du musst also das Geld mit in die Mensa nehmen, am Kiosk oder dem Bistro eine Wertmarke kaufen und dir dann das Essen abholen. Leider können wir dir beim „Spontanessen“ nicht zusichern, dass du auch das Menü bekommst, was du gerne hättest. Daher denke immer daran: Bis 10.00 Uhr kannst du am Bestellterminal, zuhause oder per Smart-Phone immer dein Wunschmenü wählen. Vergünstigtes Essen (Bildung und Teilhabe) für 1€ können wir dir nur geben, wenn du berechtigt und von der Stadt bei uns gemeldet bist. Um die Förderung in Anspruch zunehmen, muss das Essen unbedingt vorbestellt sein.
Alle, die Lust darauf haben: Schüler, Lehrer, Eltern und Städtische Angestellte. Wer regelmäßig kommen möchte, dem richten wir gerne ein persönliches Konto ein und vergeben einen Chip.
Täglich wechselnd zwei verschiedene Gerichte, davon mindestens eines vegetarisch. Dazu gibt es immer eine Vorspeise (Suppe, Kaltschale, Salat o. ä.) und ein Dessert. Als dritte Menülinie bieten wir immer einen großen Salatteller an.
Ja. Alle unsere Gerichte werden ausschließlich mit Hühner-, Puten- oder Rindfleisch zubereitet. Auf Schweinefleisch wird grundsätzlich verzichtet. Das trifft auch für all unsere Frühstücksangebote oder Pausensnacks zu.